Wenn schon kein Haus im Allgäu, dann eben ein passendes Fahrzeug! Ne, Quatsch, reicht doch gar nicht für Karin's Gepäck!!! Da geh'n doch nur 2 Taschentücher in den Kofferraum, selbst für den Führersachein wird's eng.
In Rubi rechtzeitig zum Mittagessen angekommen. Im "Rubihorn" kann man nicht nur gut essen, auch in Ruhe Kaffee und Kuchen geniessen!
Karin hat den Kuchen schon weg!
Ein erster Blick von der Terrasse vom "Rubihorn" auf den Schattenberg.
Ein zweiter Blick von der Terrasse vom "Rubihorn" auf den Himmelschrofen.
Ein dritter Blick von der Terrasse vom "Rubihorn" Richtung Klein Walsertal.
Über den Dächern von Oberstdorf, Blickrichtung Höfatsblick.
Die Schanzen am Schattenberg sind auch noch da!
Auf dem Balkon unserer FeWo.
Auf dem Balkon unserer FeWo.
Blick in die wunderschöne Bergwelt.
Beim Frühstück, danach probieren wir eine leichte Wanderung.
Vom Balkon aus kann man die Gleitschirmflieger fast greifen.
Über den Dächern braut sich das erste Gewitter zusammen. Bei der Hitze ist das kein Wunder.
Gesunde Ernährung ist Pflicht!
Wie geschrieben: gesund muss es sein! Salat und ein gutes Brot!
Wie geschrieben: gesund muss es sein! Salat und ein gutes Brot!
Gleitschirmflieger am Schattenberg. Im nächsten Jahr wollen wir das auch im Tandem ausprobieren! Hab' mich gewogen - bin zu klein um heute mitzufliegen zu können!
Gleitschirmflieger am Schattenberg.
Abendstimmung in den Bergen.
Abendstimmung in den Bergen.
Karin wartet auf ihr Mittagessen. Im Hintergrund der Schoko-Laden und im Obergeschoss der "Kaisergarten".
Damit jeder weiss wo wir waren.
Ein Regenbogen ohne Regen. Hier ist das möglich.
Da kündigte sich etwas an, kam aber dann doch nicht.
Nach einem Stadtrundgang in Kempten finden wir uns im Allgäuer Forum wieder.
An der Allgäuer Keramikwerkstatt können wir nicht vorbei. Es gibt hier die schönsten Keramikarbeiten.
Am Bahnsteig in Altstetten Richtung Oberstdorf.
Blick in die Allgäuer Voralpen Richtung Fischen.
Von Altstetten aus Richtung Sonthofen/Immenstadt.
Karin steht am Eingang eines Verkaufsparadieses! Keramikwerkstatt!
Blick auf Oberstdorf aus westlicher Richtung.
Blick auf Oberstdorf aus westlicher Richtung.
Blick auf Oberstdorf aus westlicher Richtung.
Blick auf Oberstdorf aus westlicher Richtung. Hier schon Richtung Rubi.
Hier mal das Dorf im Ganzen.
Hier noch einmal das Dorf im Ganzen aus etwas anderer Sicht.
Ich brauche eine Pause! Aber schnell und lange!!!!!
Wir sind auf dem Weg zum Moorschwimmbad in Oberstdorf. Bin stolz auf mich, den Weg über die Herrmannsruhe geschafft zu haben.
Blickrichtung Oytal, Spielmannsau und Christlesee.
Blickrichtung Wasach und Judenkirche.
Blick auf das Gaishorn und Rubihorn.
Waldweg zum Jägerstand an der Trettach entlang.
Brücke über die Trettach zum Weg nach dem Oytalhaus, Christlesee und Spielmannsau.
Wehr in der Trettach. Hier am Wasser war es immer angenehm kühl.
Die ehemalige Jugendherberge "Sonnenklause". Hier haben wir 1957 eine 4wöchige Schulfreizeit verbracht.
Den Anbau mit Balkon gab es zu unserer Zeit noch nicht
Karin war damals nicht mit dabei.
Die Fahnenmasten gab es auch noch nicht. Die heutige Besitzerin des Hotels lässt alle Schulkameraden von 1957 grüssen!!!!
Mit solchen Ausblicken wurden wir beim Aufstehen belohnt.
Mit solchen Ausblicken wurden wir beim Aufstehen belohnt und hier wurde der Grundstein für meine Liebe zu den Bergen gelegt.
Wer findet den Grashüpfer???? Kein Jux - er ist da drin!
Unser Feriendomizil von der Ostseite her.
Karin will wie immer hoch hinaus!
Unsere kleine aber feine Wohnküche.
Unsere kleine aber feine Wohnküche.
Unsere kleine aber feine Wohnküche. Schlafzimmer und Bad geht niemand etwas an!
Jetzt braut sich aber doch etwas zusammen.
Der Himmel bekommt zunehmend eine bedrohliche Farbe an. Sieht aber schön aus!
So geht es weiter!
Die Wolken formieren sich zum Angriff!
Es wurde dunkel über Oberstdorf, einen Blitz konnte ich aber nicht einfangen. Bin halt nicht mehr schnell genug.
Jetzt ist es aber Zappenduster!
Unser erster Besuch in der Dampfbierbrauerei! Wir haben ja wirklich das Bier einmal probiert, hell auch dunkel. Als "Nichtbiertrinker" sagen wir mal: es schmeckt!
Nach Temperaturen nahe unserem Schmelzpunkt kam endlich der Regen! Was für eine Erholung!!!!!!
Jetzt kann man seine Füße im Freien waschen und von wegen"kaltes Wasser"! Warm wie aus einer Therme!
Die Stärkung am Morgen ist doch ein guter Tagesanfang. Honigbrot, Marmelade, Müsli und ein Ei, dazu Holzofenbrot und Kaffee - der Tag kann kommen!
Ach ja, ein Weisswurstfrühstück muss auch mal sein!!
So sieht Birgsau von Süden her aus. Auf der rechten Seite befindet sich eine kleine Landgaststätte, da lohnt die Einkehr!
Mit dieser Beschilderung weiss jeder wo wir waren!
Blick von der Eschbachalpe auf den Schattenberg.
Ein netter Berggasthof zwischen Faistenoy und Birgsau, vorbei an Anatstein.
Riesenschlange an der Kasse zur Nebelhornbahn bei 37°C. Das Rote Kreuz hilft ja!
Hier ein kleiner Ausschnitt des Faltenbachs, der ja vor kurzem von sich Reden machte. Von den angerichteten Schäden ist nun wenig zu sehen.
Blick auf's Dorf von der Katharinenruhe aus.
Ein wunderschönes Blumenfeld im Kurpark von Fischen.
Wassertretstelle im Kurgarten von Fischen.
Wasserweg durch den den Fischener Kurgarten.
Wer siehrt das Taubenschwänzchen?
Wer siehrt das Taubenschwänzchen? Hier auf diesem Bild ist es wieder zu sehen!
Frühnebel in den Bergen von Oberstdorf. Danach folgte wieder prima Wetter zum Wandern.
Besuch beim Konzert des Oberstdorfer Männergesangsvereins. Kultur muss sein, sonst werden wir arm! Hessen singen hier auch mit.
Auf dem Weg zum Moorbad in Reichenbach.
Juchu im Bad ist Moorwasser, aber es nieselt und niemand geht in's Wasser.
Karin gönnt sich ein gutes Essen. Im Bericht steht (später) mehr darüber.
Dieses Schlachtfeld ist ein Hirschgulasch von ausgezeichneter Qualität. Das muss ich wohl bemerken dürfen.
Dieses kleine, versteckt gelegene Schwimmbad hätten wir früher entdecken sollen, dann wäre uns die Hitze der ersten 2 Wochen egal gewesen. Für's nächste Jahr wissen wir es!
Blick auf Reichenbach in der Abenddämmerung.
Die Gedenkkapelle in Oberstdorf nahe der katholischen Kirche.
Ein ganz bedeutender Erholungsort in Oberstdorf. Die Schokolateria in der Kirchstrasse! Da muss man einfach gewesen sein! Von hier stammt auch die Schokolade für unseren Chorleiter! Für Geplagte: bitte den Spruch auf der Tafel beachten!!!!
Hier der Besitzer des Schoko-Ladens - ein Holländer mit einer riesenguten Idee - , Frau und Tochter waren sehr beschäftigt und kamen leider nicht mit auf's Bild. Ein "Muss" für Gäste aus allen Ländern! Wer sich bei Schoko nicht beherrschen kann sollte draussen bleiben ;-)) !
Unser zweiter Besuch im Brauhaus. Ich wollte einen Becher erstehen, war aber nix zu machen, also auf Freitag verschoben, da gibt's vielleicht wieder welche!?
Ja - mir geht's gut!! Frag nicht so!
Ja, so sieht der Spiegel auf dem Glas aus, das ich unbedingt haben will!
Dieser Aufruf ist ja fast in jeder Gaststätte nahe und in einer Brauerei zu lesen. Aber immer noch gut!
Im inneren der Gaststätte.
Im inneren der Gaststätte.
Freitag im Brauhaus: Vielleicht hätte ich doch nach einer Seniorenportion fragen sollen!
Auch dieses Getränk haben wir probiert. Nicht schlecht - aber wie schon gesagt - Nichtbiertrinker. Hab' aber heute mein Glas bekommen, das steht jetzt in unserem Gläserregal!
Gut dass es noch eine Beschilderung gibt, sonst hätten wir nach dem Besuch der Brauerei schwer zurück gefunden
Löwenmäulchen im Garten, einfach schön anzusehen!
Wir reisen ab und der Himmel zürnt. Ist ja schon gut, wir kommen ja wieder!
